In den besten Händen -
Deine Lipödem-Spezialisten
Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der Behandlung von Lipödemen.
Das Lipödem
Das Lipödem, auch Lipomatosis dolorosa (schmerzhafte Fettverteilungsstörung) genannt, ist eine Erkrankung, die rund 11% aller Frauen betrifft. Es handelt sich um eine symmetrische Fettverteilungsstörung mit übermäßiger Fettansammlung vor allem an den Beinen, teilweise auch an den Armen. Typische Anzeichen sind:
- ungleiche Fettgewebsvermehrung an den Extremitäten
- Kalibersprung von den Unterschenkeln zum Knöchelbereich (sogenannte Kragenbildung)
- Neigung zu schnellen Blutergüssen
- generelles Schwere- und Spannungsgefühl
- Berührungsschmerzhaftigkeit
- Ödembildung an den Extremitäten
Das Lipödem - die richtige Diagnose ist wichtig
Oft werden Patientinnen fehldiagnostiziert, z.B. mit Adipositas (ernährungsbedingtem Übergewicht) oder Lymphödem. Als Folge werden sie einer falschen oder ineffektiven Therapie zugeführt. Beispielsweise einer Diät, obwohl eine Volumenreduktion in der Regel keine Linderung der Beschwerden erzielt. Nicht selten vergehen daher Jahre bis zur richtigen Diagnose. Dabei spielt gerade der Faktor Zeit eine entscheidende Rolle, denn hormonelle Veränderungen durch Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause können zu einem Fortschreiten der Erkrankung führen. Auch Stress und langes Stehen führen trotz Sport, Diäten, Lymphdrainagen oder Kompressionsstrumpfhosen zu einer Verschlimmerung der Symptome und erheblichen Einschränkungen im Alltag. Durch das zunehmende Fettgewebsvolumen an Oberschenkel- und Knieinnenseiten kommt es in einigen Fällen zudem zu einer Fehlstellung der Beine mit langfristig höherem Risiko für Gelenkschäden (Gon- und Coxarthrose) sowie Geheinschränkung. Das Gangbild wird bei fortschreitendem Verlauf erheblich eingeschränkt und die Haut an den Innenseiten der Beine ist einer hohen Reibung und somit Irritationen und Infektionen ausgesetzt. Nicht selten kommt es zu einer familiären Häufung der Erkrankung, denn genetische Komponenten spielen ebenfalls eine Rolle.
Alles über das Lipödem – Ursache, Symptome, Behandlung
Unsere zusätzlichen Beratungsfelder
- GUTACHTEN
Sollten Sie ein Gutachten für Ihre Krankenkasse benötigen sind wir selbstverständlich jederzeit bereit dazu, Ihnen eine ausführliche Stellungnahme zur Verfügung zu stellen. Seit Anfang 2020 übernehmen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten einer Liposuktion. Grundvoraussetzung ist ein Lipödem im Stadium III. Generell muss festgehalten werden: Nur extrem ausgeprägte Lipödem Fälle haben zurzeit Aussicht auf eine Kostenübernahme einer Liposuktion durch Krankenkassen.
- ZWEITMEINUNG
Einige Patientinnen konsultieren verständlicherweise mehrere plastische Chirurgen oder Chirurginnen, um sich ein optimales Bild vor der Behandlung zu machen. Für uns ist es daher selbstverständlich, wenn Sie zur Einholung einer Zweitmeinung zu uns kommen. Wir werden Sie neutral und umfassend untersuchen und beraten, sodass Sie zu einer endgültigen Entscheidung kommen können. Kontaktieren Sie uns daher jederzeit und ohne Sorgen und Zweifel!
Behandlungsfelder
Öffnungszeiten
Monday – Friday 8.00 – 18.00
Saturday 9.00 – 17.00
Sunday 9.00 – 15.00